Eingabehilfen öffnen

Terminkalender

Als iCal-Datei herunterladen
Migration – Frauensache?
Donnerstag, 14. April 2016, 18:30 - 20:30

Migration – Frauensache?

Donnerstag, 14. April 2016, 18:30 bis ca. 20:30 Uhr

Stuttgart, Welthaus, Charlottenplatz 17 (Eingang 5), Globales Klassenzimmer

Bilder internationaler Migration zeigen oftmals eher Männer als Frauen auf der Suche nach einem besseren Leben fern der Heimat. In der Realität migrieren jedoch ebenso viele Frauen wie Männer. Die Gründe für freiwilliges oder erzwungenes Auswandern sind bei beiden ähnlich – Armut und existenzielle Not, die Sicherung des Lebensunterhalts fürsich und die Familie, Gewalt und Krieg, aber auch die Hoffnung auf bessere Zukunftsperspektiven durch Heirat, Ausbildung oder Studium führen sie in andere Länder. Migration bietet den Frauen einerseits neue persönliche Möglichkeiten, schafft andererseits aber auch neue Zwänge: Unseriöse Rekrutierungs-und Vermittlungsorganisationen nutzen diesen Markt aus und vermitteln in Ehen oder in prekäre Arbeit. Dabei geraten Frauen oft in Abhängigkeitsverhältnisse, erfahren Gewalt oder Ausbeutung. Viele Frauen versuchen dennoch, um jeden Preis durchzuhalten, um das Leben für sich und ihre Familien ökonomisch zu verbessern.

 

Expertinnen aus Theorie und Praxis beleuchten Hintergründe und Erfahrungen von Frauen aus dem globalen Süden bei ihrer Migration nach Deutschland:

* Madeleine Kumbartzki, M.A., Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung, Universität Koblenz-Landau

* Aphinya Grimm, thailändische Beraterin, FIZ Fraueninformationszentrum, Stuttgart

* Delcy, Klientin des FIZ Fraueninformationzentrums aus Peru

* Moderation: Esther Peylo, Geschäftsführerin, Bundesgeschäftsstelle, Verein für internationale Jugendarbeit, vij, Stuttgart

 

Der Eintritt ist frei!

Bitte melden Sie sich hier

http://www.sez.de/index.php?id=354&L=dngizhwjpmz%23content&tx_sezform%5bdetailid%5d=1258 *an.

*Gerne können Sie die Information über diese Veranstaltung auch an andere Interessierte weitergeben – danke!*

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem

Fraueninformationszentrum FIZ und im Rahmen des

Eine-Welt-PromotorInnenprogramms Baden-Württemberg statt.

Möchtest du Artikel teilen ?

...dann drücke den Button und mach mit. Wir bedanken uns recht herzlich !