- Volle Unterstützung der Forderungen der Expert*innen- Kommission zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland!
- Abtreibungen endlich entkriminalisieren!
- Schwangere müssen selbst und frei über ihren Körper bestimmen dürfen!
- Gesetzesänderung muss jetzt kommen!
Seit der Gründung der BAG vor 40 Jahren fordern kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte die Abschaffung des Paragrafen 218 und damit eine generelle Straffreiheit bei Schwangerschaftsabbrüchen. Es ist ein längst überfälliger Schritt den 153-jahre alten Zwangsparagraf zu den Akten zu legen. Schwangerschaftsabbruch ist bisher im Strafgesetzbuch geregelt und kommt kurz hinter Mord und Totschlag. Eine ungewollt Schwangere kann in Deutschland die Schwangerschaft derzeit nur unter bestimmten Voraussetzungen straffrei beenden:
Weiterlesen: §218- Abschaffung endlich umsetzen fordert die BAG
Ela hat einen Traum! Ela ist fasziniert von Planeten, Sternen und Raketen. Ihr Traum? Als Astronautin ins Weltall fliegen! Doch irgendwie glauben nicht alle daran, dass Ela das schaffen kann. Und zwar nur, weil sie mit Rollstuhl lebt.
Zum Glück sind da aber auch Elas bester Freund Ben, der sie immer unterstützt, und Onkel Micha, der Ela ermutigt, weiter an ihre Wünsche und Ziele zu glauben. Ela lernt, dass sie ihre Träume auf die eine oder andere Art verwirklichen kann – und wird. Schließlich führen viele Wege zu den Sternen!
Das erste Kinderbuch von ...
Der Gemeinderat hat im nichtöffentlichen Teil seiner heutigen Sitzung Meike Folkerts zur Leiterin des Referats des Oberbürgermeisters für Steuerung und Koordination (RSK) gewählt. Sie wird voraussichtlich am 1. März 2023 die Leitung übernehmen. Das Referat ist mit insgesamt 13 Personen direkt dem Oberbürgermeister zugeordnet und berät und unterstützt bei der strategischen und politischen Steuerung der Gesamtverwaltung, einschließlich der städtischen Gesellschaften sowie der überregionalen Organisationen und Gremien. Zu den Aufgaben des Referats gehören das Management von Projekten von grundsätzlicher Bedeutung, des ÖPNV sowie die regionale und grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Meike Folkerts wird Nachfolgerin von Simone Hund, die Anfang 2023 nach vier Jahren in dieser Funktion als ...
Nach einer Auswertung der staatlichen Förderbank KfW sind im Jahr 2022 in kleinen und mittleren Unternehmen noch immer nur 16% der Führungspositionen von Frauen besetzt. Doch wie unterscheiden sich Männer und Frauen in ihrer Motivation zu führen? Sind die Gründe, eine Führungsposition einnehmen zu wollen, für Frauen andere als für Männer? Dieses Thema untersucht eine Studentin der Politik und Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz in ihrer Masterarbeit.
Als weiterer möglicher Einflussfaktor auf die Motivation zu führen wird ein Migrationshintergrund betrachtet. Hierbei stellt sich die Frage, ob ...
Weiterlesen: Teilnehmende für Masterarbeit gesucht: Führungsmotivation
Gewusst wo: Pünktlich zum Weltfrauentag ist die neue Ausgabe des Freiburger Frauen-Handbuchs erschienen
An wen können Frauen sich wenden, wenn sie bei häuslicher Gewalt Hilfe suchen? Wo gibt es Informationen für Unternehmensgründerinnen? Wer berät bei Mobbing am Arbeitsplatz? Wo können Mädchen Selbstverteidigung trainieren? Wer unterstützt geflüchtete Frauen? Wer beantwortet Fragen zum Thema Sucht? Wie können sich Frauen untereinander vernetzen und wer bietet Unterstützung für junge Mütter?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die neue Auflage des Frauen-Handbuchs, herausgegeben von der städtischen Stelle zur Gleichberechtigung der Frau. Auf rund 200 Seiten finden sich ...
NoA – „Nummer ohne Anruf – verfolgt das Ziel, den Abbau von Belästigung im Alltag voranzubringen. Dabei sollen einerseits Betroffene in ihrer Selbstbestimmtheit bestärkt werden. Andererseits sollen Personen lernen, nach den Grenzen anderer Menschen zu fragen und diese zu respektieren. Mit NoA soll im besten Fall eine Verhaltensänderung, insbesondere bei den einschränkenden Personen angeregt werden. In der Theorie ist klar: „Nein heißt Nein“. Doch nicht alle Personen reagieren gleich auf Ablehnung oder gehen davon aus, dass nur ein laut ausgesprochenes „Nein“ einer Ablehnung entspricht. Um sich gegenseitig zu verstehen, braucht es mehr Feingefühl im Umgang miteinander. Denn auch über Körpersprache und andere Ausdrücke kann ein „Nein“ formuliert werden. Lösungen im verantwortungsvollen Miteinander lassen sich nur durch ...
Der 14. Februar gilt als Tag der Liebe und der Verliebten. Im Leben vieler Frauen sieht es jedoch anders aus: In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt; etwa jede vierte Frau erlebt körperliche oder sexualisierte Gewalt in der Partnerschaft. Frauen mit Behinderung sind je nach Gewaltform zwei bis dreimal häufiger von Gewalt betroffen als der Bevölkerungsdurchschnitt.
Unsere Bitte an Sie zum Valentinstag: Machen Sie auf das Angebot des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam. Teilen Sie dazu über Ihre sozialen Netzwerke das angehängte Sharepic. Denn nicht für alle Frauen ist der Valentinstag ein Tag der Liebe.
Weiterlesen: Offener Brief §219a StGB wird gestrichen! BAG begrüßt den Referentenentwurf des...
Die Verwaltungsarbeit der Landeshauptstadt Hannover ist rechtskonform, wenn die geschlechtsumfassende Sprache inklusive des Gendersterns verwendet wird. Das ergab ein Rechtsgutachten einer Professorin der Rechtswissenschaften von der Humboldt-Universität zu Berlin, das am 16. Dezember veröffentlicht wurde. Die Stadt hatte das Gutachten beauftragt.
Die juristische Expertise zeigte, dass geschlechtergerechte Sprache eine konsequente Umsetzung verfassungsrechtlicher Anforderungen darstellt. Hierzu gehört die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ebenso wie die verfassungsrechtliche Anerkennung weiterer ...
Weiterlesen: Gutachten bestätigt: Genderstar verwirklicht Verfassungsauftrag
Linda Steger wird die neue Leiterin der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg-Südlicher Oberrhein. Der Gemeinderat wählte sie am 26.10.2021 einstimmig als Nachfolgerin von Regina Gensler. Regina Gensler hat die Kontaktstelle Frau und Beruf gegründet und sie zu einem regionalen Angebot ausgebaut. Linda Steger wird die Stelle am 1. Februar 2022 antreten.
Linda Steger (56) machte nach ihrem Abitur in Niedersachsen eine Ausbildung zur Erzieherin in Freiburg und schloss nach mehrjähriger Tätigkeit ein Studium der Sozialarbeit in Frankfurt am Main an. Danach war sie 13 Jahre im Hochschulbereich in der beruflichen Frauenförderung tätig, was auch ihr Studienschwerpunkt war. An hessischen Hochschulen baute sie ab 1998 ein landesweites Mentoringprogramm und Netzwerk für ...
Sie haben den Wunsch sich selbständig zu machen?
Vielleicht auch erst mal im Nebenerwerb?
Aber wie können Sie erfolgreich gründen?
Die meisten Firmengründungen scheitern in den ersten zwei Jahren.
Die Hauptgründe sind die fehlende Marketing-Strategie, falsche oder nicht passende Marketingmaßnahmen und Unsicherheiten, Ängste und vermeidbare Fehler beim Start in die Selbständigkeit. Aber der Saat hat das erkannt und für alle, die eine Existenzgründung planen staatliche Förderung, Gründercoaching und Gründerzuschüsse bereitgestellt.
Kostenloses deutschlandweites Gründercoaching mit dem ...
Weiterlesen: Staatliche Förderung bei Existenzgründung – Gründercoaching

Die Onlinekonferenz wird einen Mix aus zwölf interaktiven Sessions und Vorträgen rund um die Themen angemessene Bezahlung, finanzielle Unabhängigkeit und Tipps und Tricks für die erfolgreiche Selbstständigkeit bieten.
Von Expert*innen wirst du lernen,
- wie du dich als Selbstständige nie wieder unter Wert verkaufst
- wie du durch digitale Produkte deine Verhandlungssituation und deine Einnahmen verbesserst
- wie du dich beruflich dauerhaft besser positionierst und deinen Expertinnen-Status als Selbstständige aufbaust
- wie du dein Mindset veränderst und wie du lernst, dir nicht mehr selbst im Weg zu stehen
- was du tun musst, um als Selbstständige finanziell fürs Alter vorzusorgen und welche Versicherungen du wirklich brauchst
- welche steuerlichen Möglichkeiten du als Selbstständige nicht außer Acht lassen solltest und wie du dir die Buchhaltung leicht machen kannst
Weiterlesen: Als selbstständige Frau mehr verdienen & entspannt leben? Das geht!